Wörterbuch Österreichisch-Deutsch

Die österreichische Kochsprache

Nicht nur die Zubereitungsart vieler Speisen ist in den verschiedenen Gegenden und Ländern verschieden, sondern sehr oft auch deren Bezeichnungen. Da wir aus Erfahrung wissen, dass es auch in der Schweiz, in Frankreich, Deutschland und in anderen Ländern viele Anhänger der berühmten Wiener Küche gibt, lassen wir hier eine Zusammenstellung der in den verschiedenen Gebieten des großen deutschen Sprachgebietes gebräuchlichen Ausdrücke folgen. Dies wird auch der Nichtösterreicherin die Benützung der auf dieser Website enthaltenen Kochrezepte leicht machen 😋

In Österreich sagt man:Anderwärts sagt man:
1 Deka (Dekagramm) („dag“ oder „dkg“ abgekürzt)10 Gramm
1 Kilo2 Pfund
50 Deka*)1 Pfund
10 Deka100 Gramm
Mittagmahl, MittagessenMittagsbrot
JauseImbiss
Nachtmahl, AbendessenAbendbrot
AugsburgerWiener Bratwurst
BeizeMarinade für (meist) Fleisch; Der Begriff Marinade wird in Österreich für die Vinaigrette verwendet.
BeuschelKalbs- oder Schweinslunge
BuchtelnHefegebäck in Österreich und Ungarn
Dünsten, DämpfenSchmoren
Eidotter, DotterEigelb
Einbrenne, EinmachMehlschwitze
EingetropftesTropfteig
ErdäpfelKartoffeln
Faschierte KugelFalscher Hase
Faschierte LaberlBuletten
Filz (Bauchfilz, Schweinefilz)Schweinefett
FrittatenDünne Eierkuchen bzw. Eierpfannkuchen; in Streifen geschnitten als Suppeneinlage
Gelbrübe, Gelbe RübeMöhre
GermHefe
GrammelnGrieben
GraupenKälberzähne
GugelhupfNapfkuchen
HäuptelsalatKopfsalat
KarfiolBlumenkohl
KarreeRippchen
KipflerNierenkartoffeln
KletzenDörrbirnen
KnödelKlöße
KohlWirsing
KohlsprossenRosenkohl
KotelettenKarbonaden
KrapfenPfannkuchen, Kreppel, Berliner, Pfannkuchen, Berliner
KrautWeißkohl
KrenMeerrettich
LichtelnInnereien im Fett anbräunen lassen
Lebkuchen, LebzeltenHonigkuchen, Pfefferkuchen
LungenbratenLendenbraten
MarillenAprikosen
NockerlnSpätzle
Obers (Schlagobers)Süße Sahne
OrangenApfelsinen
PalatschinkenEierkuchen
ParadeiserTomate
PassiersiebDurchschlag
PowidlPflaumenmus
RahmSüße oder saure Sahne
RibiselJohannisbeere
RindsuppeKlare Suppe, Fleischbrühe, Bouillon
RindszungeOchsenzunge
RingerlnInnereien im Fett anbräunen lassen
Rote RübenRote Beete
RotkrautRotkohl
SaftBrühe, Sauce, Tunke
SauerkrautSauerkohl
SchlagobersSchlagsahne
Schlegel vom Kalb oder SchweinKeule
SchöberlUngesüßtes Biskuit
SchöpsenfleischHammelfleisch
Schwämme, SchwammerlPilze
SchmalzFett (Tierfett)
SelchkarreeKasseler (auch: Kassler) Rippe
SemmelWeißbrötchen
SenfMostrich, Mostricht
Sauce, Soße, SoßTunke
SprosserlnRosenkohl
Sprudeln (z. B. Chaudeau)Quirlen
StaubzuckerPuderzucker
SulzSülze
SulzenGelieren
SuppenmehlspeiseSuppeneinlage
Teig auswalkenTeig ausrollen
TopfenQuark
WürfelzuckerStückzucker
ZellerSellerie
ZwetschkenPflaumen
ZibebenRosinen




1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1)

Loading…
Avatar von manuel

AUTOR

manuel