
Rezept für 6 Germknödel; genug für 4 „normale“ oder 3 „große“ Esser:
Zutaten
Für den Teig:
- 40 dag Mehl
- 1/4 l Milch
- 1 Würfel Germ (oder das Äquivalent in Pulverform)
- 4 dag Zucker
- 4 dag Butter
- 1 Ei
- etwas Salz
Für die Füllung:
- Powidl
Für den „Überzug“:
- wahlweise ein Mohn-Staubzucker-Gemisch oder geröstete Semmelbrösel
- geschmolzene Butter
- noch mehr Powidl
Zubereitung
1. Die Milch wärmen und in eine große Schüssel geben; den Germ einbröseln, ca. 1/3 des Mehl hinzu und gut verquirrlen. 10 Min. rasten lassen, bis der „Vorteig“ Blasen wirft
2. In der Zwischenzeit die Butter schmelzen
3. Nach den 10 Minuten: Alle Zutaten (bis auf das Mehl) unterrühren; zum Schluss das Mehl mit dem Knethaken einrühren; ev. etwas mehr Mehl verwenden: der Teig soll nicht mehr kleben.
4. Den Teig zugedeckt ca. 20 Min. an einem warmen Ort gehen lassen
5. Nun in 6 Stücke teilen; diese flach drücken und jeweils 1 TL Powidl in die Mitte; zusammen falten und zu Knödeln formen
6. Noch einmal ca. 20 Min. gehen lassen
7. Die Knödel partienweise in kochendes Salzwasser legen; zugedeckt 3 Min. auf der einen Seite und dann 4 Min. offen auf der anderen Seite kochen
8. Die Butter fürs Anrichten schmelzen
9. Jeweils 1 Knödel am Teller mit Butter übergießen und dann entweder mit dem Mohn-Zucker-Gemisch oder mit den Bröseln bestreuen. Daneben einen Löffel Powidl.
Guten Appetit!
Quelle
- Müller-Walsner: Mein erster Kochbuch; Vorarlberger Verlag; Seite 38 und 138