
Dieses Weißwein-Glühwein-Rezept stammt von einem „professionellen“ Glühweinstand und hat uns sofort begeistert. Es ist angenehm gewürzt, nicht zu süß und genau das Richtige für gemütliche Winterabende.
Glühwein hat übrigens eine lange Tradition: Schon in der Antike genossen die Römer gewürzten, erhitzten Wein, das sogenannte Conditum Paradoxum, bei dem Honig mit Wein eingekocht wurde. Im Mittelalter erfreuten sich Würzweine wie Hypocras großer Beliebtheit – kalt serviert, aber mit Aromen, die dem heutigen Glühwein erstaunlich nahekommen.
Interessanterweise war der Konsum von Glühwein und Punsch im frühen 19. Jahrhundert in Wien kaum verbreitet. In Zeitungsberichten galt er als Luxusgetränk des englischen Adels. Selbst Wolfgang Amadeus Mozart lernte Punsch erst während seiner Englandreise im Jahr 1764 kennen. Rund 50 Jahre später, im Jahr 1845, wurde Glühwein erstmals in einer Rezeptbeschreibung erwähnt: Rotwein mit Nelken und Zimt leicht erhitzen, süßen und durch ein Sieb servieren – ein Prinzip, das bis heute unverändert geblieben ist. Auch der Schriftsteller E.T.A. Hoffmann ließ in seiner Novelle Der goldne Topf eine Figur Punsch zubereiten, was zeigt, dass sich gewürzte Heißgetränke immer weiter verbreiteten.
Anfangs sahen Mediziner Glühwein und Punsch noch kritisch, da sie Trunksucht fördern könnten. Doch im Laufe des 19. Jahrhunderts änderte sich die Meinung, und die heißen Gewürzweine wurden sogar als wohltuend und gesundheitsfördernd angepriesen – gegen Erkältungen und sogar für einen regelmäßigen Puls! Spätestens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gehörten sie fest zur Winterzeit und wurden in Hausfrauen-Zeitschriften als beliebte Rezepte verbreitet.
Heute ist Glühwein nicht mehr aus der kalten Jahreszeit wegzudenken – ob auf Christkindlmärkten oder selbstgemacht zu Hause. Unser Rezept bringt diese wunderbare Tradition in deine Küche und sorgt für ein wärmendes, aromatisches Erlebnis.
Zutaten
- 1 l Weißwein
- 8 dl Wasser
- 1/3 Zimstange
- 3 Gewürznelken, ganz
- 5 EL Kristallzucker (75 Gramm)
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Topf geben (die Gewürznelken in ein Sieb) und ohne Erhitzen 1 Stunde ziehen lassen.
Die Gewürznelken und die Zimtstange entfernen und auf max. 80°C erhitzen und genießen.
Tipp
- Die Menge kann beliebig angepasst werden; wichtig sind 8 Teile Wasser auf 10 Teile Wein.