NI Traktor – Grundlagen

Musik 18. 08. 2013

Native Instruments Traktor Pro ist das Standard-Programm für DJs in der ganzen Welt. Hier einige Infos, die hilfreich sein könnten.

Installation

Eine kurze Info über mein Setup, damit ich es bei einer ev. notwendigen Neuinstallation griffbereit habe:

1. Treiber „Vestax Typhoon“ installieren (nicht den Windows-Treiber, sondern den mitgelieferten ASIO-Treiber)

2. Native Instruments Traktor Pro 2 installieren

3. Grundeinstellungen vornehmen: AudioDevice: ASIO for TYPHOON, Output-Monitor: OUT 2/3, Output-Master: OUT 0/1; Layout: Cover-Art off; Output Extern, Deck A+B: OUT 0/1

Voreinstellungen

  • Preferences > Loading > Initially cue to load marker > On
  • Preferences > Output > External (sonst hört man den „Tick“ nicht)
  • Preferences > File Management > Set beat grid > Off (macht man händisch)
  • Preferences > Transport > Mouse Control > Snap
  • Preferences > Loading > Loading only into stopped deck

Autom. Abspielen von Tracks

Wenn man eine Playlist einfach automatisch durchspielen möchte, fügt man die Tracks mit Rechtsklick zur „Preperation-List“ hinzu und aktiviert rechts oben das Symbol mit den drei kleinen Pfeilen.

Weiterführende Techniken

Zum Remixen verwenden viele DJs nur Tracks, bei denen sie im Vorfeld bereits ein Beat-Gridding durchgeführt und einen Load-Marker gesetzt haben. Weiters wird oft zu Beginn und am Ende des Songs ein Loop gesetzt, mit dem man das Überblenden in andere Songs durchführen kann.

Beat-Gridding

Load-Marker setzen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...
Beitrag drucken

Autor

Manuel

Ich bin Manuel Wurm, IT-Consultant und Blogger. Ich mag es, verschiedenste Dinge auszuprobieren. Vor allem mit Retro-Computern, Bierbrauen, Bogenschießen und Schlagzeug spielen verbringe ich gerne meine Zeit. Kochen zählt zu meinen größten Hobbys - das spiegelt sich auch auf wurmweb.at wieder, wo ich gerne Rezepte teile und hilfreiche Tipps für Interessierte festhalte.