Schöberl sind – lt. Wikipedia – „rasch und heiß gebackene Suppeneinlagen aus der österreichischen Küche. Die quadratischen oder rautenförmigen Plätzchen bestehen aus dünnem, mit verschiedenen Zutaten verarbeitetem salzigem „Biskuit“. Spezielle Beliebtheit genießen Schöberl in Wien.“ Laut dem Duden bezeichnet Schöberl im Österreichischen etwas „(Hinein-)Geschobenes.“
Hier ein Rezept für Schöberl aus Polenta – also Maisgrieß.
Zutaten
- 80 g Polenta
- 100 ml Milch
- 100 ml Wasser
- 20 g Butter
- 2 Eier
- 50 g Parmesan
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Milch, Wasser, Butter und 1 TL Salz aufkochen. Vom Herd nehmen und die Polenta einrühren. Zugedeckt ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Die Masse abkühlen. In der Zwischenzeit mit der Eiklar Schnee schlagen. Danach den Dotter untermischen, etwas pfeffern und den Schnee vorsichtig unterheben.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ca. 1 cm dick aufstreichen. Mit dem Parmesan bestreuen. Im Ofen bei ca. 180°C Umluft 20 Minuten überbacken. Abschließend in Karos schneiden und mit einer Suppe als Beilage servieren.
Comments (1)
Pingback: Karotten-Sellerie-Cremesuppe – WurmWeb
Comments are closed.