
Ein Brownie (auch Boston Brownie) ist ein traditioneller Kuchen der US-amerikanischen Küche. Zur Herstellung verwendet man einen Rührteig mit wenig Mehl und Kakaopulver oder Schokolade. Der Teig wird auf einem hohen Kuchenbackblech oder in einer rechteckigen Form gebacken. Nach dem Erkalten wird der Kuchen manchmal mit Kuvertüre oder einer Schokoladencreme bestrichen und in rechteckige Stücke geschnitten – hier jedoch ein ganz einfaches, schnelles Rezept.
Zutaten
Für den Teig
- 170 g Butter
- 170 g Kochschokolade
- 4 Eier
- 180 g Staubzucker
- 1 Packerl Vanillezucker
- 140 g Mehl, glatt
- 1 Prise Salz
Außerdem
- Butter (zum Einfetten)
- Mehl (für das Kuchenblech)
- 125 g Kochschokolade (für die Schokobits)
- Kuchenblech (z.B. von Amazon)
Zubereitung
Zunächst die Schokolade und die Butter in einer Schüssel über Wasserdampf schmelzen.
Währenddessen die Eier mit dem Zucker und dem Staubzucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Die geschmolzene Schokolade ebenfalls gut einrühren.
Das Mehl und das Salz kurz einrühren. Die Schokolade für die Bits klein hacken und ebenfalls untermengen.
Eine Auflaufform einfetten und mit etwas Mehl bestreuen; die Masse in die Form gießen und verteilen. Bei 170 °C im vorgeheizten Backrohr 30 Minuten backen.
Kein Backpulver?
Originale Brownies haben nie Backpulver im Teig, sonst wäre es ein Schokokuchen. Durch die schaumig geschlagenen Eier werden sie auch so schön fluffig.