Sesam-Rindfleisch

Hauptspeisen mit Fleisch 4. 05. 2018

Zutaten

Für die Marinade

  • 2 EL Sojasoße
  • 2 cl Reiswein
  • 2 Stangen Frühlingszwiebel
  • ca. 2 cm Ingwer
  • etwas Salz

Für den Wok

  • 500 g Rindfleisch, mager (Beiried, Lungenbraten)
  • 2 Stangen Frühlingszwiebel
  • ca. 2 cm Ingwer
  • 2 EL Maisstärke
  • Sesamöl
  • 4 cl Reiswein
  • 250 ml Suppe
  • 1 EL Honig
  • etwas Szechuan-Pfeffer (oder etwas Chili-Pfeffer)
  • Chili-Flocken (je nach Geschmack)

Zubereitung

Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden; den Ingwer schälen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden.
Mit den anderen Zutaten zu einer Marinade vermengen und in eine Schüssel geben.

Das Rindfleisch dünn schneiden und für 2 Stunden in der Marinade einlegen.

Nun das Rindfleisch aus der Marinade nehmen, trocken tupfen, in der Maisstärke wälzen und in einem Wok in ausreichend Erdnussöl ca. 1 Minute knusprig frittieren.

Das Fleisch aus dem Wok nehmen und beiseite stellen; das Öl (bis auf einen kleinen Rest) ebenfalls aus der Pfanne geben. Den zweiten Teil der gehackten Frühlingszwiebel und des in Scheiben geschnittenen Ingwers in wenig Öl kurz Farbe annehmen lassen.

Mit dem Reiswein aufgießen und einkochen, bis fast keine Flüssigkeit übrig ist. Mit Suppe aufgießen, den Honig einrühren und nochmals einkochen lassen, bis nur mehr eine „klebrige“ Schicht am Boden bleibt.

In der Zwischenzeit den Sesam ohne Öl in einer Pfanne kurz anbräunen.

Schließlich den Szechuan-Pfeffer und die Chiliflocken in den Wok einrühren.
Rindfleisch ebenfalls zugeben, nochmals erwärmen und mit dem Sesam anrichten.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...
Beitrag drucken

Autor

Manuel

Ich bin Manuel Wurm, IT-Consultant und Blogger. Ich mag es, verschiedenste Dinge auszuprobieren. Vor allem mit Retro-Computern, Bierbrauen, Bogenschießen und Schlagzeug spielen verbringe ich gerne meine Zeit. Kochen zählt zu meinen größten Hobbys - das spiegelt sich auch auf wurmweb.at wieder, wo ich gerne Rezepte teile und hilfreiche Tipps für Interessierte festhalte.