Der runde Genuss im Herbst!

Pilzknödel

Hauptspeisen vegetarisch 1. 11. 2023

Zutaten

Für den Knödelteig

  • 600 g Erdäpfel
  • 250 g Topfen
  • 100 g Weizengrieß
  • 100 g Semmelbrösel
  • 50 g Butter, sehr weich
  • 100 g Weizenmehl, glatt oder universal
  • 2 Eier
  • Salz, Pfeffer

Für die Fülle

  • 250 g gemischte Schwammerl (Champignons, Kräuterseitlinge, Eierschwammerl, …)
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Petersilie, grob gehackt
  • 1/2 TL Majoran, gehackt
  • 1/2 TL Thymian, gehackt
  • 1/2 TL Salbei, getrocknet und gehackt
  • Salz, Pfeffer

Zubreitung

Zunächst die Erdäpfel kochen, schälen und pressen. Ausdampfen lassen.

Mit den übrigen Zutaten vermengen (am besten in der Küchenmaschine) und den Teig im Kühlschrank mind. eine Stunde rasten lassen.

Für die Füllung die Schwammerl fein hacken. In einem Topf die Zwiebel in Öl anschwitzen. Die Pilze zugeben und mit anbraten. Nun die übrigen Gewürze dazu, ein paar Minuten weiter erhitzen und schließlich auskühlen lassen.

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.

Den Erdäpfelteig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einer Rolle formen und immer ca. 4 cm – Stücke abschneiden (ca. 130 g). In der Hand zu einer Kugel formen, mit dem Daumen ein größeres Loch hineindrücken (auch unter den Seitenrändern) und jeweils mit 1 – 2 TL von der Schwammerlmischung füllen. Dabei aufpassen, dass die Ränder frei (mit dem Löffel richtig hineindrücken) und sauber bleiben. Nun zu einem Knödel zusammendrücken und im Salzwasser kochen, bis sie oben schwimmen. (Nach dem hineingeben nochmals kurz anstupsen, damit sie nicht am Boden kleben bleiben).

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2)
Loading...
Beitrag drucken

Autor

Manuel

Ich bin Manuel Wurm, IT-Consultant und Blogger. Ich mag es, verschiedenste Dinge auszuprobieren. Vor allem mit Retro-Computern, Bierbrauen, Bogenschießen und Schlagzeug spielen verbringe ich gerne meine Zeit. Kochen zählt zu meinen größten Hobbys - das spiegelt sich auch auf wurmweb.at wieder, wo ich gerne Rezepte teile und hilfreiche Tipps für Interessierte festhalte.