Lückentexte zum Lernen von Fremdsprachen (MCD)

Merktechnik / Ungarisch 7. 12. 2014

mcd_03Bei der so genannten „Massive-Context Clozed Deletion Methode“ (MCD) werden Sätze in der Zielsprache hergenommen, in denen einzelne Wörter ausgeblendet werden. Durch den Zusammenhang oder eine angegebene Übersetzung muss der Lernende anschließend das fehlende Wort in der richtigen Form ergänzen. Wenn diese Lückentexte anschließend mit einem Karteikartensystem verbunden werden, stehen einem die Vorteile des repitativen Lernens (Stichwort: SRS – Spaced Repetition) zur Verfügung und man lernt das Wort im Zusammenhang und nicht alleinstehend.

Von der geschichtlichen Entwicklung gesehen ersetzt diese Methode die „10.000-Satz-Methode“ (http://learnanylanguage.wikia.com/wiki/10000_Sentences) und hat folgende Vorteile:

  • Das Gehirn wird gefordert, da man das Wort selbst finden muss
  • Wörter werden nicht einzeln, sondern im Kontext gelernt
  • Die Sätze können aus einem Themenkreis stammen, der einen selbst interessiert – daher wird das Lernen spannender
  • Durch Anki als Karteikartensystem werden die Sätze an den richtigen Tagen zur Wiederholung vorgelegt

Installation des PlugIns in Anki

Um „MCD-Karten“ in Anki zu erstellen, benötigt man ein PlugIn. Hier kurz die Info, wie das PlugIn installiert wird:

  1. Im Menü „Werkzeuge“ den Punkt „Erweiterungen“ > „Suchen und installieren“ wählen.
  2. Den Code „160835825“ eingeben, mit OK bestätigen und Anki neu starten.
  3. Im Menü „Werkzeuge“ > „Notiztypen verwalten“ wählen.
  4. „Hinzufügen“ > „Basic MCD“ > „OK“
  5. Den Dialog schließen – die Installation ist abgeschlossen.

Es empfiehlt sich, einen neuen Stapel für diese Art von Karten anzulegen.

Hinzufügen von MCD-Karten

Hier beschreibe ich kurz, wie man eine neue MCD-Karte erstellt:

  1. In den Stapel wechseln, in den man die Karte einfügen möchte.
  2. „Werkzeuge“ > „Add MCD Cards“.
    mcd_01
  3. In der nun folgenden Karte gibt man den vollständigen Satz (und ev. eine Übersetzung) unter „Text“ ein.
    Unter „Clozes“ schreibt man nun alle Wörter, die die Software automatisch ersetzen soll. Es wird immer eines dieser Wörter abgefragt.
    mcd_02
  4. Mit Klick auf „Add“ wird die Karte angelegt. Eine Abfrage könnte dann so aussehen:
    mcd_03
  5. Und die Antwort:
    mcd_04

 

Ich denke, die MCD-Methode hilft beim Sprachen lernen und ergänzt andere Methoden optimal, auch wenn es vielleicht ein bisschen mehr Aufwand ist, diese im ersten Schritt anzulegen.

Quellen

  • http://learnanylanguage.wikia.com/wiki/Massive-Context_Cloze_Deletion
  • https://code.google.com/p/mcdsupport/wiki/Install

 

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...
Beitrag drucken

Autor

Manuel

Ich bin Manuel Wurm, IT-Consultant und Blogger. Ich mag es, verschiedenste Dinge auszuprobieren. Vor allem mit Retro-Computern, Bierbrauen, Bogenschießen und Schlagzeug spielen verbringe ich gerne meine Zeit. Kochen zählt zu meinen größten Hobbys - das spiegelt sich auch auf wurmweb.at wieder, wo ich gerne Rezepte teile und hilfreiche Tipps für Interessierte festhalte.