Fruchtig frisch und gleichzeitig knusprig!

Mandarinen-Haselnusskrokant-Muffins

Kuchen & Torten 22. 04. 2021

Dank der Mandarinen in der Dose kann man sie ganzes Jahr über zubereiten und sie schmecken im Sommer genauso gut wie im Winter.

Zutaten (für 12 Stück)

  • 1 kleine Dose Mandarinen (Abtropfgewicht 175g)
  • 100 g Haselnuss-Krokant
  • 300 g Mehl
  • 2 gestrichene TL Backpulver
  • 125 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 175 ml Milch
  • 70 ml neutrales Öl (Rapsöl, Sonnenblumenöl,…)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

außerdem:

  • Muffinblech oder einzelne Muffinförmchen
  • Muffinpapierformen oder
    Butter zum Einfetten und Mehl zum Bestäuben der Backformen

Zubereitung

Die Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen und die schönsten Stücke auf die Seite legen. Sie werden am Ende oben auf die Muffins gelegt, bevor sie gebacken werden.

Muffinform einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Papierformen auslegen. Den Backofen vorheizen: Ober- und Unterhitze, 180°C (oder Umluft, 160°C)

Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Zucker, Vanillezucker, Milch, Öl, Ei und Salz dazugeben und alle Zutaten mit dem Mixer zuerst kurz auf niedriger Stufe und dann ca. 2 Minuten auf höchster Stufe zu einem Teig mixen.

Nun vorsichtig ungefähr die Hälfte des Krokants und die „unschönere“ Hälfte der Mandarinen unterheben.

Den Teig auf die Muffinformen aufteilen und das restliche Krokant und die „schönen“ Mandarinenstücke auf die Teigportionen geben. Die Muffins jetzt auf einem Rost ins Rohr schieben und ungefähr 30 Minuten backen.

Nach dem Backen ein paar Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und weiter kalt werden lassen.

Quelle

Dr. Oetker „Grundbackbuch“, 2020

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1)
Loading...
Beitrag drucken

Autor

Miriam

Ich bin Miriam Wurm und meine Interessen sind so vielfältig, dass ich nicht einmal als organisierter Workoholic für alles Zeit finde. Ich mag alles, was mit Filmen, Serien, Büchern oder anderen Medien zu tun hat, aber auch Tennis, die Natur und die deutsche Sprache. In meiner Freizeit häkle ich gerne, probiere aber auch immer wieder neue Basteltrends aus. In der Küche bin ich zwar beim Essen talentierter als beim Kochen, was mich aber wiederum nicht hindert auch selbst immer wieder den Kochlöffel zu schwingen. In der Coronazeit entdeckte ich – wie so viele – auch meine Freude am Backen.